Galileo7:
V: BIOGRAPHIEN
Die Galileo7-V
präsentierte wieder viele Gäste aus Star Trek
und der Science Fiction. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen
kurzen Überblick über diese geben.
Garrett Wang
Garrett Wang wurde
am 15. Dezember 1968 in Riverside, Kalifornien geboren. Eigentlich
war seine Vorliebe zunächst Tennis, doch auf den Aufstieg in das
professionelle Tennis verzichtete er. Stattdessen widmete er sich
nun der Schauspielerei.
Nach mehreren namhaften Theateraufführungen, zog es ihn ins
Fernsehen. Sein erster Auftritt war eine Gastrolle im Pilotfilm
der ABC Comedy-Serie "All American Girl" im Jahre 1994.
Der Sprung in die Popularität kam bereits ein Jahr später, mit
Voyager. 1997 wurde Garrett dann vom People Magazine zu einem der
50 bestaussehendsten Menschen der Welt ernannt. E! Entertainment
machte ihn derweil zu einem der zwanzig "coolsten"
Junggesellen im Land. Abgesehen von Voyager spielte Garrett auch
in mehreren unabhängigen Produktionen mit.
Text: mk
Jeffrey Combs
Jeffrey
Combs wurde am 9. September 1954 in Oxnard, Californien geboren.
Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er am "Pacific
Conservatory of the Performing Arts" in Santa Maria, Kalifornien
und dem "Professional Actors Training Program der University
of Washington" in Seattle. Danach folgten Theaterauftritte am
"Old Globe Theatre" in San Diego, der "Arizona
Theatre Company" in Tucson, dem „California Shakespeare
Festival„, dem "Mark Taper Forum" in Los Angeles sowie
dem "South Coast Repertory" in Costa Mesa. Seine erste
Filmrolle hatte er 1981 in "Honky Tonk Freeway ".
Bekannt wurde er als Dr. West in dem Horrorfilm
"Re-Animator". Seitdem hat er bei zahlreichen Horror-
und SF-Filmen mitgewirkt, unter anderem 1996 in „The
Frighteners" von Kultregisseur Peter Jackson oder „The
House on Haunted Hill" (1999).
Schon als Kind war er ein großer Fan der klasischen Star Trek
Serie, und so sprach er sogar für die Rolle von William Riker in
"Next Generation" vor. Doch es sollte noch bis 1994
dauern, bis er seinen Fuß ins Star Trek Universum setzten konnte.
Er erhielt schließlich die Rolle des Alien Tiron in der DS9
Episode "Meridian". Obwohl er unter dicken Schichten
Make-up kaum zu erkennen war, gelang es ihm, einen bleibenden
Eindruck zu hinterlassen. Kurz darauf schlug ihn Rene Auberjonois
(Odo) für die Rolle des Ferengi Brunt in der Episode "Family
Business" vor und konnte sich gegen anfängliche Zweifel der
Produzenten durchsetzten. Später gaben sie ihm dann eine Rolle,
in der er nicht nur mehr von sein Gesicht, sondern auch von seinem
schauspielerischen Können zeigen konnte. Als Weyoun spielt er den
Botschafter des Dominions, der der DS9 Besatzung und den
Cardassianern stark zusetzt. In dieser Rolle hat er viele Fans
begeistert. Nach dem Ende der Serie hatte er 1999 einen
Gastaufritt in der Voyager Episode "Tsunkatse" als
Bösewicht Penk.
Text: geocities.com/combsfan/,
mk
Manu
Intiraymi
Am
22. April 1978 geboren, ist Intiraymi einer der jüngsten Star
Trek-Darsteller, zugleich aber vor allen Dingen bei den weiblichen
Zuschauern aber einer der beliebtesten. Seine Rolle des
"Icheb" in Star Trek: Voyager wurde sehr schnell von den
Fans gemocht und während die anderen "Borg-Kinder" früher
oder später wieder gehen mussten, blieb Intiraymi.
Sein Interesse an der Schauspielerei begann bereits im Alter von
vier Jahren, als er "Peter Pan" in einem kleinen Theater
sah. Seine Schauspielkarriere begann in Schulproduktionen und
führte ihn letztlich zur Filmindustrie.
Dort spielte er unter anderem führende Rollen in "Marvin's
Room" und "Der Zauberer von Oz". Im Fernsehen war
er unter anderem in den namhaften Serien "Sabrina, total
verhext" und "Pacific Blue" zu sehen.
Eine Episodenbeschreibung sowie ein Review von Manus erster
Voyager-Episode, "Collective", findet sich im Voyager-Episodenguide
des DSi.
Text: mk, manusplace.iwarp.com
Robin Curtis
Robin
Curtis hatte das Glück, dass die spätere "Guck mal, wer da
spricht"-Darstellerin Kirstie Ally kein Interesse mehr hatte,
in Star Trek III und Star Trek IV die Rolle vom vulkanischen Lt.
Saavik zu spielen. Später spielte sie dann auch nochmal eine
Gastrolle in der Next Generation-Doppelfolge "Der
Schachzug" als Tallera.
Die Liste der Produktionen, in der sie zumeist in Nebenrollen
mitspielte, ist lang. Darunter sind unter anderem Serien wie
"MacGyver", "Space: Above and beyond" sowie
"Babylon 5".
In ihrer Freizeit beschäftigt sich Curtis mit ihrer Familie,
Frauenpolitik, Tennis, ihrem Garten, dem Kochen für Freunde,
Computerspielen, dem Lesen von Kriminalromanen und zahlreichen
anderen Hobbys.
Text: mk, douglasshuler.com
Mark Allen
Shepherd
Ohne
je ein Wort gesagt zu haben, zählt der DS9-Charakter
"Morn" zu den beliebtesten Charakteren der Serie und war
vom Pilotfilm bis zum Finale in der Serie zu sehen.
Für Darsteller Mark Allen Shepherd, der am 7. Januar 1961 in New
York geboren wurde, keine einfache Rolle, da es stets das sehr
aufwendige Kostüm zu tragen galt. Erst in Voyager konnte er in
einer Episode der sechsten Staffel mal das Kostüm ablegen, als er
Ichebs Vater spielte.
Doch Figuren wie Morn sind für Shepherd keine ungewöhnlichen
Rollen. So war Shepherd Mitbegründer und zwölf Jahre lang Teil
der Gruppe "Plural Dolt", die musikalisch absurdes
Theater spielten. 1998 trennte sich die Gruppe und nachdem
Shepherd seine erste Solo-CD herausbrachte, arbeitet er seitdem an
einem zweiten Soloprojekt. Sein Besuch der Galileo7-Convention
wird sein erster Auftritt auf einer deutschen Convention sein.
Text: mk
Spice Williams
Geboren
am 26. April 1952 auf einer Ranch in North Hollywood, Kalifornien,
war für Spice Williams schnell klar, dass sie auf den Brettern,
die die Welt bedeuten, arbeiten wollte. Und so war sie auch sehr
schnell als Musikerin, Sängerin und Tänzerin bei 20th Century
Fox Records unter Vertrag, bis sie ein siebenjähriges Drogen- und
Alkoholproblem ereilte, dass eine Wende in ihrem Leben
einläutete.
Weg von der Musik versuchte sie sich nun an der Schauspielerei und
begann nebenbei mit Kickboxen und Bodybuilding, womit sie sich
für zahlreiche Rollen als Kämperin, Wresterlin und Superheldin
qualifizierte.
Zu Star Trek kam sie durch ihre Rolle als Vixis in "Star Trek
V - Am Rande des Universums". Auch in DS9 agierte sie später
noch als Stuntfrau. Weitere nennenswerte Produktionen, bei denen
sie mitwirkte, waren: From Dusk Till Dawn, Roseanne, Buffy the
Vampire Slayer, Diagnose Mord, Galaxy Quest und Flintstones Viva
Rock Vegas.
Williams ist verheiratet mit Gregory Crosby, ältester Enkel von
Bing Crosby, und hat einen Sohn, Luke Gregory.
Text: mk
Mary Kay Adams
Geboren
am 12. September in Middletown, New Jersey, ist Mary Kay Adams
Star Trek- und Babylon5-Fans gleichermaßen bekannt. In "Star
Trek: Deep Space Nine" spielte sie die Klingonin Grilka, die
Quark in der Episode "Das Haus des Quark" heiratete und
in einer späteren Episode ein weiteres Mal zu sehen war. In
Babylon 5 war ihre Rolle größer. Dort spielte sie Na'Toth,
Assistent von G'Kar, dem Narn Botschafter. Außerhalb des Science
Fiction-Genre sah man sie in Produktionen wie "Die Muppets
gehen nach Manhattan" und der auch in Deutschland laufenden
Serie "Diagnose: Mord".
Ihre Schauspielkarriere begann in den frühen achtziger Jahren,
nachdem sie ihre Ausbildung als "Bachelor of Fine Arts"
an der Carnegie-Mellon Universität in Pittsburgh abgeschlossen
hatte. Nach zahlreichen Theaterproduktionen zog es sie dann zu
Film und Fernsehen.
Außerhalb ihrer Tätigkeit engagiert sie sich für mehrere
Organisationen, darunter verschiedene für die Hilfe von
AIDS-Patienten der amerikanischen Krebs-Gesellschaft soweit einer
Diabetes-Organisation. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem
golfen, ihrer Familie und dem Surfen im Internet.
Text: mk, shore-leave.com
Bill Blair
"Neuzugang"
auf der Galileo7 für dieses Jahr ist Bill Blair. Die beste
Beschreibung seiner Person lautet schlicht und einfach "Er
spielt die Aliens", wobei ihm dieser kurze Ausspruch sicher
nicht gerecht wird, denn das sonore Timbre seiner Stimme spricht für
sich, und für ihn. Als ausgebildeter Schauspieler war er bereits
in vielen Serienrollen, meist unter einer Menge Latex, zu
bewundern. Als Stammschauspieler in den verschiedenen
StarTrek-Serien hat er eine Menge schöner, amüsanter und
spannender Geschichten aufgeschnappt.
Deutschlands Fans freuen sich auf Bill Blair's
Deutschland-Premiere, die sicherlich eine neue Seite der Serien
vorstellen wird, die wir so bisher nicht kennenlernen konnten.
Weitere Infos über Bill Blair und Fotos seiner zahlreichen
Alien-Rollen findet man auch auf seiner Homepage: http://www.alienactor.com/
Text: Galileo7 Presse&PR,
mkRichard
Arnold
Der
in Vancouver / Kanada geborene Richard Arnold gilt als der Star
Trek Experte schlechthin. Er war ein großer Fan der Originalserie
und nachdem er nach Los Angeles gezogen war, wurde er wegen seiner
guten Kenntnis des Star Trek Universums zu einem freien Berater
von Gene Roddenberrys Büro. Nach fast zehn Jahren wurde er von
Paramount fest als offizieller Star Trek Berater eingestellt. Er
unterstützte Gene Roddenberry bei der Entwicklung der "Next
Generation" und half dabei, Star Trek getreu Roddenberrys
Vision weiterzuentwickeln. Nach Roddenberrys Tod verlor er seine
Anstellung bei Paramount. Trotzdem verdient er auch heute noch
seinen Lebensunterhalt mit Star Trek, er arbeitet nach wie vor als
Berater für verschiedene Firmen und war und ist weltweit auf
Hunderten Conventions zu Gast.
Text: Galileo7 Presse&PR,
mk
Larry &
Janet Nemececk
Larry
Nemececk ist vor allem als Autor des Star Trek TNG Compendiums
bekannt geworden. Auf zahlreichen Conventions informiert er
zusammen mit seiner Frau Janet die Fans mit Bildern und
Geschichten über die neuesten Entwicklungen an den
verschiedenen Star Trek-Sets.
Janet
war sehr lange im Drehbuchstab von Star Trek: Voyager tätig und
ist daher Expertin für alle anfallenden Fragen zu Screenplays.
Larry und Janet leben mit ihren Kindern in Los Angeles.
Text: Galileo7 Presse&PR
Sie erreichen
die Galileo7-Redaktion unter galileo7@startrek-index.de.