Strahlen greifen an
von Andrej Schwabe, 18.07.2001
Erstmal eine kleine
Berichtigung meinerseits: Der "Badlands"-Zyklus ist
kein reiner DS9-Zyklus, sondern umfasst alle vier Buchserien.
Susan Wright hatte bisher den TNG-Roman "Die Mörder des
Sli", den in Deutschland noch nicht erschienen DS9-Roman
"Der Sturm" und den mäßigen VOY-Roman
"Verletzungen" geschrieben. Der
"Badlands"-Zyklus setzt sich aus insgesamt zwei
Büchern zusammen, die dann noch mal halbiert sind, damit
Platz für insgesamt vier Serien ist.
Handlung:
Bekannt aus zahlreichen DS9-Episoden, sind nun hier zwei
Geschichten um die berühmten Badlands vereint: In der ersten
soll Kirk den Verkauf einer romulanischen Waffe an die
Klingonen verhindern, der in diesem Sektor stattfindet. Die
zweite handelt davon, dass Data und Riker in einem Shuttle
die Badlands erforschen und dabei in die Hände eines
cardassianischen Schiffes fallen.
Kritik:
Ich verkneife es mir unter größten Mühen, mich über den
Preis für ungefähr 280 Seiten auszulassen...
Den rein inhaltlichen
Zusammenhang der beiden Geschichten stellt Susan Wright über
die Strahlenkrankheit her, die beiden Enterprises
widerfährt. Hierbei sieht man ganz gut, wie sich die Technik
in einem Jahrhundert verändert und die Medizin Fortschritte
macht. Andererseits ist das natürlich für einen
literarischen Text etwas wenig; die Geschichten wirken
zuweilen banal wie eine medizinische Abhandlung. Und auch die
zweimalige Bedrohung durch gefährliche Feinde (Klingonen und
Cardassianer) kommt recht einfallslos daher.
Was ich erwartet habe, waren eher Geschichten um
Piratenschiffe oder fremde Zivilisationen im Stile des
"Dominion-Krieg"-Romans "Sternentunnel".
Aber als Riker an einem Klasse M-Planet in den Badlands
vorbeikommt, was schon kurios genug ist, fliegt er einfach
vorbei und prüft nicht einmal, ob es dort Leben gibt. Den
beiden Geschichten haftet außerdem der große Nachteil an,
dass sie auch überall anders hätten spielen können. Die
Strahlenkrankheit ist austauschbar und das mit der
Plasmawaffe auch, wobei das nicht einmal befriedigend
aufgeklärt wird.
Sei das Buch nun noch so
schlecht, eines sticht trotzdem heraus: Wrights Sprache, die
klar und deutlich, aber nie naiv einfach ist. Der Leser
bekommt die Dialoge und Gefahrensituationen immer direkt mit,
die jeweiligen Seiten sind eindeutig erklärt. Ihre
Beschreibungen der Badlands sind einfach so treffend, dass
sich vor diesem dunklen, geheimnisvollen und unergründlichen
Hintergrund die Ereignisse einfach einen Tick packender
abspielen.
Etwas interessant bezüglich der Charaktere wird es in der
TNG-Geschichte: Data und Riker sorgen für einigen Humor und
Ro Laren überzeugt durch puren Hass auf Cardassianer.
Außerdem erfährt der Leser, wie Cardassianer die
vertrauensvolle Atmosphäre auf der Enterprise sehen.
Fassen wir mal zusammen: Die
Geschichten sind zwar ansprechend kurz gehalten, dafür geben
sie aber weder von der Haupthandlung noch von den restlichen
Stücken - nein Stückchen - viel her. Es ist eine simpel
gestrickte Abenteuergeschichte, aber wie gesagt ohne wirklich
interessanten Inhalt, an den man sich noch später irgendwie
erinnert... Hoffen wir auf den zweiten Teil.
(gandalf)
Infos:
Titel:
STAR TREK - Die Badlands 1 (The Badlands 1)
Autor: Susan Wright
Erscheinungsjahr: Deutschland: 2001, USA: 1999
Deutsche
Übersetzung von
Andreas Brandhorst
Preis: 15,55DM (7,95€)
Wilhelm
Heyne Verlag,
München