|  | Episodenbeschreibung 
    Sternzeit: 41153,7Der Mächtige:
 Der ursprünglich 2 Stunden dauernde Pilotfilm wurde
    in 2 Teilen mit den obengenannten Titeln
    ausgestrahlt. Cpt. Jean-Luc Picard kommandiert die
    Enterprise NCC-1701 D auf ihrem ersten Einsatz nach
    "Farpoint Station". Es gilt das Geheimnis
    um eine Station auf Deneb IV zu lüften; denn die
    Bewohner, die sich Bandi nennen, leben in
    vergleichsweise armen und altertümlichen
    Bauwerken, während die Station alle Kriterien
    erfüllt, um eine Aufnahme in die Föderation zu
    erreichen. Ein weiters Rätsel betrifft jenes
    Phänomen, das von Cpt. Picard als fast magischer
    Wunsch Ihnen zu gefallen gedeutet wird.
 Während sich die
    Enterprise Deneb IV nähert, entdeckt die Crew ein
    massives Kraftfeld, das die Enterprise einzuholen
    droht. Cpt. Picard lässt die Untertassensektion
    abtrennen und stellt sich mit der Antriebssektion
    jenem Kraftfeld. Kaum dass die Enterprise eingeholt worden
    ist, werden Picard, Data, Troi und Yar
    von Q, einem gottähnlichen Wesen aus dem
    Q-Kontinuum, vor einem postatomaren Schreckensgericht
    angeklagt. Ihnen werden die Gräueltaten der gesamten
    Menschheit vorgeworfen. Q, der Richter, Ankläger und
    Geschworene in sich vereint, hat sein Urteil schon
    vor Beginn gefällt und will der Menschheit die
    weitere Existenz verwehren. Picard gelingt es jedoch,
    Q zu überzeugen, dass sich die Menschheit gebessert
    hat und bringt Q dazu, die Crew der Enterprise auf die
    Probe zu stellen. Auf Farpoint soll
    Picard beweisen, dass die Menschheit einen
    Bewusstseinswandel vollzogen hat.
 Mission Farpoint:
 Als sie auf Deneb IV angekommen sind, wird Riker angewiesen, die Station zu
    untersuchen. Counselor Troi empfindet immer wieder
    Schmerz, große Trauer und Verzweiflung, kann
    diese Gefühle aber niemandem zuordnen. Es scheint
    sich, so sagt sie, um eine Lebensform zu handeln, die
    Ihnen nicht ähnelt. Kurze Zeit später erscheint
    ein völlig unbekanntes Raumschiff, das sich nicht
    identifiziert und ebenfalls nicht zugeordnet werden kann.
    Nachdem es die Enterprise gescannt hat, fängt das
    Schiff an, die Bandi-Stadt, nicht aber Farpoint
    Station, zu beschießen. Riker und Data suchen
    Verwalter Zorn auf um eine Erklärung zu bekommen,
    der jedoch vor ihren Augen verschwindet. Die beiden beamen auf die Enterprise
    zurück und Q fordert Riker auf, mit seinem
    Forschungstrupp auf das fremde Raumschiff zu beamen.
    Dort erst bemerkt man, dass es sich um dieselbe
    Konstruktion wie in den Gängen von Farpoint Station
    handelt. Zurück auf der Enterprise können die
    Puzzlesteine zusammengefügt werden und die Crew
    bemerkt, dass es sich bei dem Raumschiff und bei
    Farpoint Station um 2 Lebewesen derselben Spezies
    handelt, wobei das eine von den Bandi nur am Leben erhalten wurde um es
    zwingen zu können die Form anzunehmen die die Bandi
    brauchen, und das andere gekommen war, um sich für
    den Verlust zu rächen. Nun, da das Rätsel gelöst
    und somit die Bewährung gelungen ist, zieht sich Q verärgert
    zurück, verspricht aber nicht, nie wiederzukommen.
 Bewertung 
    Zum Schluss teilt Picard Riker mit, dass er der Ansicht ist, die
    anderen Missionen würden interessanter werden. Das
    ist auch die Hoffnung aller Zuschauer, da diese Episode
    sowohl inhaltlich als auch darstellerisch zu den
    einfachsten gehört. Man muss auch daran
    denken, dass es sich um die erste Folge einer neuen
    Serie handelt, in der die Charaktere und die Handlung
    bislang nur auf dem Papier existierten. Es spricht
    für alle Mitwirkenden vor und hinter der Kamera,
    dass sie im Laufe der Dreharbeiten immer diffizilere
    Aspekte ihrer Charaktere bzw. Ihrer Arbeit
    "beleuchten" konnten. Auch der Sprung von
    TOS zu TNG, der von vielen als unmöglich
    vorausgesagt wurde, gelang optimal. Es sind genügend
    Details übernommen worden um den
    Anschluss zu ermöglichen, aber es wurden auch
    genügend neue Fakten eingebracht um den Eindruck
    einer aufgewärmten alten Story mit neuen Spezialeffekten zu vermeiden.
   |  | 
          
            |  | Zusammenhänge 
    Q wird uns noch in
    vielen Episoden sowohl in TNG als auch in DS9 und VOY
    begegnen. Er hat Captain Picard und seine Crew nicht
    das letzte Mal auf die Probe gestellt. Er wird noch
    in folgenden Episoden das Nervenkostüm Picards
    strapazieren:
   
    
      "Rikers Versuchung", in der
      er Riker die Macht Q's gibt,
    
      "Zeitsprung mit Q", in der
      Q der Enterprise die Borg vorstellt,
    
      "Noch einmal Q", in der Q
      seine Macht verliert,
    
      "Gefangen in der Vergangenheit",
      in der Picard zu Robin Hood in Sherwood Forest wird,
    
      "Eine echte Q",
      in der ein Crewmitglied ihre Q-Fähigkeiten entdeckt,
    
      "Willkommen im Leben nach dem Tode",
      in der Picard stirbt und sein Leben verändern kann,
    
      "Gestern, Heute, Morgen",
      in der er Picard hindert die Menschheit zu vernichten,
    
      DS9, "Q - unerwünscht",
      in der die Archäologin Vash beinahe die Station zerstört,
    
      VOY, "Todessehnsucht",
      in der ein anderes Mitglied des Q-Kontinuums Selbstmord begehen will,
    
      VOY, "Die Q-Krise",
      wo er Janeway in einen Bürgerkrieg innerhalb des Kontinuums
      verwickelt.
     
    Riker und Troi begegnen den mysteriösen Quallenwesen in der Romanreihe
    "Titan" in Band 3
    "Die Hunde des Orion"
    noch einmal.
   |  |